Bilder & Videos
Sommersperrpause 2022
S6: Update Sperrpause Frühjahr 2023/Eschersheim (17. März 2023)
In den vergangenen Monaten ging der Ausbau der S6 zügig voran, das gilt ganz besonders in Frankfurt-Eschersheim. So kann die Deutsche Bahn während der Ostersperrpause die restlichen Arbeiten am Haltepunkt Eschersheim beenden. Während des laufenden Betriebs erbaut die Bahn Stütz- und Schallschutzwände. Nach der Ostersperrpause soll der gesamte Zugverkehr auf die Fernbahngleise wechseln. Danach arbeitet die Bahn an den S-Bahn-Gleisen. Die Ostersperrpause findet zwischen dem 31. März und 17. April 2023 statt.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Ende (7. September 2022)
Die Sommersperrpause ist zu Ende und die Deutsche Bahn hat den Betrieb zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel wieder aufgenommen. Während der zwölfwöchigen Sperrpause ist nicht nur die alte Niddabrücke ersetzt worden. Auch die Fernbahngleise zwischen Bad Vilbel und Frankfurter Berg sind fahrbereit und Teile der Schallschutzwände wurden errichtet. Die Restarbeiten werden während des laufenden Betriebs durchgeführt oder in kurzen nächtlichen Sperrpausen.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Frankfurt-Eschersheim (29. August 2022)
Auch im Bereich Frankfurt-Eschersheim gibt es durch den viergleisigen Ausbau der S6 große Veränderungen. So wurde beispielsweise der Bahnübergang am Lachweg dauerhaft geschlossen und durch den Fußgängersteg „Am Grünen Graben“ ersetzt. Er wird sobald wie möglich um eine Schieberinne für Fahrräder ergänzt. Die nächsten Herausforderungen werden die Bauarbeiten an der Haltestelle Eschersheim sein.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Haltepunkt Bad Vilbel Süd (24. August 2022)
An der Haltestelle Bad Vilbel Süd werden aktuell verschiedene Baumaßnahmen parallel durchgeführt. Beispielsweise finden derzeit Bauarbeiten an den Schallschutzwänden und den temporären Bahnsteigen an den Ferngleisen statt. Während des Teilbetriebs ab dem 5. September wird die S6 auch die Ferngleise nutzen.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Einschub neue Niddabrücke Bad Vilbel (24. August 2022)
Nachdem die alte Niddabrücke Mitte Juli abgetragen wurde, wurde einen Monat später die neue Brücke in ihre endgültige Position gebracht. Mithilfe einer Schienenkonstruktion und hydraulischen Pressen wird die Brücke millimetergenau an ihr Ziel geschoben. Im nächsten Schritt werden die Lücken zwischen den Brückenenden und den jeweiligen Bahnseiten mit Dichtungsmaterial befüllt.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Abriss Niddabrücke Bad Vilbel (14. Juli 2022)
Am 11. Juli 2022 war es soweit: Mit dem Beginn der achtwöchigen Sperrpause begannen die ersten Bagger damit, die historische Niddabrücke in der Innenstadt von Bad Vilbel abzutragen. Aufgrund der Geologie und der technischen Daten muss die Brücke abgerissen und durch eine neue ersetzt werden. Teile der neuen Brücke wurden schon neben der alten errichtet.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Frankfurter Berg (7. Juli 2022)
Der Ausbau der S6 von Frankfurt West nach Friedberg bringt umfangreiche Bauarbeiten mit sich, auch im Bereich der Haltestelle Frankfurter Berg. Teile der neuen Fernbahngleise liegen dort bereits. Parallel dazu wird unter anderem an den neuen Oberleitungsanlagen gearbeitet. Außerdem laufen die Vorbereitung für den neuen barrierefreien Zugang.
S6: Update Sommersperrpause 2022/Haltepunkt Berkersheim (29. Juni 2022)
In Frankfurt-Berkersheim geht der Ausbau der S6 von Frankfurt West nach Bad Vilbel im Bereich des ehemaligen Bahnübergangs Richtung Harheim und des nahegelegenen Haltepunktes zügig voran. Die Bahn hat den Bahnübergang zwischen Harheim und Berkersheim geschlossen, weil sie dort die Strecke auf vier Gleise erweitert. Ein Übergang für Fußgänger ist mit drei Aufzügen bereits barrierefrei gestaltet.
S6: Update Sommersperrpause 2022 (20. Juni 2022)
Das Projekt "Eigene Gleise für die S6" ist eines der größten Bauprojekte der Deutschen Bahn im Rhein-Main-Gebiet. Aktuell liegt der Fokus auf dem Bau der Fernbahngleise zwischen Frankfurter Berg und Bad Vilbel. Ab dem 9. Juli 2022 wird die Strecke für acht Wochen komplett gesperrt. Während der Sperrungen führt die Bahn Arbeiten aus, die sonst über mehrere Jahre andauern würden.
Bauarbeiten
Neue Brücke über die Nidda (Berkersheim/Bad Vilbel)
Im Juni 2021 wurde eine neue Behelfsbrücke über die Nidda von der Brücke der Bundesstraße B3 eingehoben. Mit Hilfe eines 500-Tonnen Krans wurden nachts die Brückenteile auf die bereits vorab errichteten Brückenwiderlader platziert. Die Brücke ist durch die ebenfalls neu eingerichtete Baustellenabfahrt von der B3 zu erreichen. Das Baumaterial kann so direkt von der B3 angeliefert werden - Massentransporte durch Berkersheim und Harheim sind damit nicht mehr nötig.
Arbeiten im Nordabschnitt (Frankfurter Berg–Berkersheim)
Um die künftigen vier Gleise bauen zu können, wird im Bereich Frankfurter Berg und Berkersheim der neue acht Meter hohe Bahndamm aufgeschüttet. Die Anlieferung des Materials erfolgt dabei zum größten Teil nicht mit dem Lkw, sondern per Bahn. Somit entfallen in diesem Teilstück insgesamt rund 10.000 Lkw-Fahrten durch die Stadtteile.
Arbeiten im Südabschnitt (Frankfurt West–Eschersheim)
Im Sommer 2020 geht im Südabschnitt das äußere neue Gleis in Betrieb. Dazu müssen Schienen verlegt, neue Oberleitungsmaste gestellt, Kabel eingebracht und die Leit- und Sicherungstechnik installiert werden.
Eigene Gleise für die S6
Bevor die neuen Gleise verlegt werden können, müssen vorbereitende Maßnahmen getroffen werden. So richtet die Deutsche Bahn u. a. zunächst das Baufeld her, führt Erdarbeiten durch und stabilisiert den bestehenden Bahndamm.