Fahrgast- und Anwohnerinformationen
Nachtbauarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir aktuell Bauarbeiten entlang der gesamten Bahnstrecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel durch. In der Zeit von Freitag, 31. März, ca. 21 Uhr, bis Dienstag, 18. April 2023, 4.30 Uhr, fahren auf der Strecke keine Züge. In diesem Zeitraum finden nahezu durchgehend Bauarbeiten statt – auch nachts zwischen 22 und 6 Uhr sowie an den Wochenenden.
- Bad Vilbel: Schwerpunkt der Baustelle hier sind insbesondere der Bahnhof Bad Vilbel sowie die Eisenbahnbrücke über die Nidda an der Kasseler Straße
- Berkersheim und Frankfurter Berg
- Eschersheim, Ginnheim und Bockenheim: Schwerpunkt der Baustelle hier ist insbesondere der Bereich an der S-Bahn-Station Eschersheim.
- Bitte beachten Sie zudem folgenden Hinweis zur neuen Fußwegbrücke „Batschkapp“ in Eschersheim: Hier wird am westlichen Treppenaufgang (REWE) ein Berührungsschutz nachgerüstet, da der Mindestabstand zur neuen Oberleitung sonst zu gering ist. Für die Montage ist der Steg daher vom 31. März bis 15. April 2023 gesperrt; die Querung der Bahnstrecke ist in dieser Zeit weiterhin über die Maybachbrücke möglich.
Das bedeutet leider, dass es in dem oben genannten Zeitraum zu Geräuschentwicklung und Baulärm kommen kann. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info-s6@deutschebahn.com.
Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der nächtlichen Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.
Nachtbauarbeiten in Eschersheim und Bad Vilbel
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir aktuell Bauarbeiten in Frankfurt-Eschersheim und Bad Vilbel durch. Die Arbeiten finden von Montag, 13. März bis Freitag, 31. März 2023 – auch nachts jeweils zwischen 22 und 6 Uhr - statt.
- Eschersheim: Oberleitungs und Kabeltiefbauarbeiten zwischen den Niedwiesen und dem Friedhof Eschersheim
- Bei den hier laufenden Oberleitungs- und Kabeltiefbauarbeiten kommen u.a. ein Spezial-Zweiwegefahrzeug, ein Motorturmwagen, ein Zweiwegebagger sowie ein Radlader zum Einsatz.
- Bad Vilbel: Oberleitungsarbeiten zwischen der S-Bahn-Station Bad Vilbel Süd und dem Bahnhof Bad Vilbel
- Bei den hier laufenden Oberleitungsarbeiten kommen ein Spezial-Zweiwegefahrzeug sowie ein Motorturmwagen zum Einsatz.
Das bedeutet leider, dass es in dem oben genannten Zeitraum zu Geräuschentwicklung und Baulärm kommen kann. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info-s6@deutschebahn.com.
Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der nächtlichen Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.
Arbeiten im Bereich der Kleingartenanlage in Bockenheim und Ginnheim
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir in Bockenheim und Ginnheim im Bereich der Kleingärten Arbeiten durch. Es ist lediglich der östliche Teil der Gleise betroffen. Die Arbeiten beginnen bereits in der ersten Januarwoche 2023 mit einem Freischnitt beziehungsweise Rodungsarbeiten. Es werden im Anschluss Hochfundamente sowie Winkelwände hergestellt. Diese Arbeiten dauern je nach Arbeitsbereich bis zum vierten Quartal 2023. Alle Arbeiten werden tagsüber umgesetzt.
Winkelstützwand: ca. Bahnkilometer 193,3 bis 193,4 (Ausführung 2023: ca. KW 5 bis KW 14)
Winkelstützwand: ca. Bahnkilometer 194,6 bis 194,9 (Ausführung 2023: ca. KW 6 bis KW 20)
Hochfundament: ca. Bahnkilometer 193,6 bis 193,7 (Ausführung 2023: ca. KW 7 bis KW 27)
Hochfundament: ca. Bahnkilometer 194,9 bis 195,3 (Ausführung 2023: ca. KW 9 bis KW 42)
Eine Kartendarstellung mit den Arbeitsbereichen sowie Details zu den Bahnhkilometern entnehmen Sie der unten beigefügten Anwohnerinformation.
Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info-s6@deutschebahn.com. Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.