Rückbau der Niddabrücke in Bad Vilbel
Die Deutsche Bahn (DB) erweitert die Strecke zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel um zwei zusätzliche Gleise für die S6. In diesem Zusammenhang wird auch die Niddabrücke in Bad Vilbel zurückgebaut und durch ein neues Brückenbauwerk ersetzt. Die Arbeiten dazu haben bereits begonnen und werden – insbesondere auch in der Sperrpause in diesem Sommer – fortgesetzt.
Anfang September ist die Inbetriebnahme der neuen Fernbahngleise zwischen Bad Vilbel und Frankfurter Berg geplant. Bis dahin wird ein Teil des neuen Brückenbauwerks über die Nidda fertiggestellt sein. Um die alte Brücke abreißen und die neue Brücke herstellen zu können, muss die Nidda im Bereich der Brücke verfüllt werden. Die so entstehende Fläche dient als Arbeitsebene. Damit die Nidda weiter durch diesen Bereich fließen kann, werden mehrere Rohre mit bis zu einem Meter Innendurchmesser verlegt. Diese maximalen Dimensionen sind notwendig, um auch bei einem möglichen Hochwasser einen ausreichenden Durchfluss gewährleisten zu können.
Während der Bauphase von 1. Mai 2022 bis zum 30. Oktober 2022 ist das Befahren der Nidda im Bereich der Niddabrücke für Boote sowie die allgemeine Nutzung für Wassersport verboten. Das Verbot wurde vom zuständigen Regierungspräsidium Darmstadt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde des Wetteraukreises sowie der Stadt Bad Vilbel erlassen. Aufgrund der Sogwirkung und der geänderten Strömungsverhältnisse besteht Lebensgefahr. Wassersportler müssen die Nidda ab dem Bereich der Bibliothekbrücke in Bad Vilbel verlassen. Dies wird auch entsprechend ausgeschildert.