Diese Website ist für die Nutzung mit aktuellen Browser-Versionen und auf mobilen Endgeräten (Tablet, Mobiltelefon) optimiert. Die Verwendung von älteren Browsern kann daher zu Fehlern in Darstellung und Funktionalität führen. Bitte verwenden Sie Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.

Nutzen-Kosten-Untersuchung

Die Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) zum Ausbau der S6 hat ergeben, dass das Projekt wirtschaftlich ist. Mit einem Nutzen-Kosten-Indikator von 1,67 ist das Vorhaben weiterhin förderwürdig, da das Ergebnis deutlich über dem Wert von 1,0 liegt. 

Bund und Land Hessen hatten eine Aktualisierung der bisherigen Untersuchung aufgrund der veränderten Verkehrsentwicklung und der zwischenzeitlich gestiegenen Kosten initiiert. In das Gutachten sind aktuelle Verkehrs- und Bevölkerungsprognosen eingeflossen. Außerdem haben die Gutachter nicht nur die gestiegenen Kosten, sondern auch Verbesserungen bei der Betriebsqualität sowie die Bedeutung des Lärmschutzes berücksichtigt.

Durchgeführt wurde die Untersuchung von der INTRAPLAN Consult GmbH (München) im Auftrag der DB Netz AG als Vorhabenträger. Begleitet wurde sie von einem Arbeitskreis, in dem neben dem Bund und dem Land Hessen auch die Stadt Frankfurt am Main, der Wetteraukreis, der Rhein-Main-Verkehrsverbund, das Eisenbahn-Bundesamt, HessenMobil sowie die DB Netz AG vertreten waren.

Download Bericht und Anhänge

Hier stehen der vollständige Abschlussbericht und alle Anhänge aus der NKU zum Download bereit: 

Abschlussbericht: Nutzen-Kosten-Untersuchung "Systemeigene Gleise S6 Frankfurt West–Bad Vilbel–Friedberg"

Den vollständigen Bericht zur Nutzen-Kosten-Untersuchung finden Sie hier. 

Download

Anhang 1: Formblätter der Standardisierten Bewertung
Anhang 2: Planunterlagen