Güterzugverkehr – Den Lärm an der Quelle mindern

Neben dem Lärmschutz an der Infrastruktur (wie z.B. Schallschutzwände) setzt die Deutsche Bahn auch lärmmindernde Technologien an ihren Fahrzeugen ein. Das betrifft vor allem die Güterzüge. Die Bestandsgüterwagen der DB Cargo werden auf lärmarme Verbundstoffbremssohlen umgerüstet. Das Rollgeräusch des Zuges kann mithilfe dieser Maßnahmen um 10 Dezibel reduziert werden – das entspricht einer Halbierung des wahrgenommenen Lärms. Derzeit gibt es zwei Typen von Flüsterbremen: die Komposit-Bremssohle (K-Sohle) und ihre Weiterentwicklung, die sogenannte LL-Bremssohle. Mit der K-Sohle hat DB Cargo seit 2001 rund 8.100 Wagen neu beschafft, die Bestandsgüterwagen werden auf LL-Sohle umgerüstet. Das Ziel: Bis Ende 2020 sollen alle rund 180.000 Güterwagen, die auf dem deutschen Schienennetz verkehren, umgerüstet werden. Rund ein Drittel dieser Wagen sind im Besitz der DB Cargo, die übrigen zwei Drittel gehören anderen in- und ausländischen Wagenhaltern und Bahnen.